Alles rund um das Fahrzeug: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson SR 50 Winterroller |
|
|
Für die Frau konstruiert... 
Das ist meine Winterroller, mit dem ich derzeit zur Schule fahre.
Habe ihn nicht komplett neu aufgebaut, aber vorallem die Technik habe ich komplett überholt.
Er wird seinen Dienst wahrscheinlich nicht sehr lange bei mir tun,
da ich die Schwalbe für den Winter aufbauen möchte,
denn mit den kleinen Rädern auf Nassem Laub oder
gar bei Frost zu fahren ist nicht sehr empfehlenswert. 
Ich musste ihnaber erst mal nehmen, da die Schwalbe noch nicht fertig ist.
Hier mal noch ein paar weitere Bilder.



Bekommen habe ich ihn bei Ebay, mit meiner MZ TS 125.
Es war am 30.03.2009, geholt haben wir die zwei dann eine Woche später.
Die MZ war noch in einem akzeptablem Zustand, aber er war nicht mehr so schick.
Viele Sachen waren verrostet, Blinker abgebrochen, Sitzbank kaputt, und und und...
Zunächst habe ich ihn zum laufen gebracht, wenigstens klang der Motor noch gut,
dann stand das gute Stück knap ein halbes Jahr.
In dieser Zeit habe ich mich wohl zu sehr mit meiner MZ beschäftigt. 
Im September ging es aber richtig los.
Ich habe Motor + Getriebe komplett neu gelagert, frisch abgedichtet und neue Simmerringe verbaut.
Ein 60ccm DDR Zylinder hat er bekommen und einen S51 Vergaser, anstatt des Sparvergasers.
Neue Reifen + Schläuche von Heidenau habe ich auch aufgezogen.
Mit meinem Freund Tobias habe ich noch die Bremsen komplett zerlegt,
gereinigt und wieder mit frischem Fett zusammen gebaut.
Die Telegabel und den Steuerkopf hatten wir ebenfalls ausgebaut,
Der Steuerkopf hat neue Lager + Fett bekommen, die Telegabel frisches Öl und Simmerringe.
Die Elektrik habe ich komplett überarbeitet und eine neue Batterie verbaut.
(Hat sich aber auch bewehrt, bis jetzt funktioniert alles tadellos! )
Er war soweit wieder sehr schön,
die Kniebleche habe ich noch geschliffen und mit meinem Freund Julian neu Lackiert,
zwar nur schwarz matt, aber für den Winter Originallack... 
Die Sitzbank hat einen neuen Bezug bekommen, neue Lenkergriffgummis ebenfalls.
Noch viele 1000 Dinge mehr sind gemacht wurden.
Es war ein weiter Weg, viel Geld wurde inwestiert, aber er fährt zuverlässig,
so soll es ja auch sein.
Manch anderer hätte ihn nur noch als Ersatzteilespänder verwendet. 
Wie es sich gehört, hat er natürlich noch eine Werkzeugtasche mit Schlüsseln,
Schraubendreher, Reifenmontierhebeln, Zange und Krümmerschlüssel bekommen.
Meiterhin ein paar neue Sicherungen, Glühbirnenset, neue Zündkerze, Putzlappen und
eine Plasche Mischöl, alles im Werkzeugfach. 

Wenn einmal etwas ist, muss man sich nur zu helfen wissen. 
Eine kleine feine Arbeit war aber noch offen, die Tachonadel war abgebrochen?!
Da die Nadeln aus Plastik bestehen werden sie durch das Alter sehr spröde,
repariert habe ich das ganze in einer Stunde.
Der Tacho hat jetzt eine schöne Tachonadel aus Aluminium von einem MZ
Drehzahlmesser bekommen und es sieht nicht mal schlecht aus. 

Am 23. Oktober diesen Jahres hat er endlich das Versicherungskenzeichen bekommen
und darf sich jetzt wieder Sicher auf der Straße bewegen.
Das war im großen und ganzen Alles zu ihm.
Weiteres folgt natürlich immer, es soll ja auch nicht langweilig werden. 
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 10 Besucher (10 Hits) hier!
Der Kult lebt auf!
|
|
|
|
|
|
|
|